EAK Berlin/Brandenburg

Weihnachtsbrief 2024

Weihnachtsbrief des EAK Berlin/Brandenburg

 
Liebe Mitglieder des Evangelischen Arbeitskreises,
liebe Freundinnen und Freunde,
 
bald ist es wieder so weit: In den Kirchen der Stadt versammeln sich die Menschen zum Gottesdienst, Häuser und Zimmer sind festlich geschmückt. Familien kommen zusammen.  Dann ist Weihnachten. Auch 2024 feiern wir dieses Fest in einer aufgewühlten Welt, die uns vor viele Herausforderungen stellt. Gerade jetzt brauchen wir die Botschaft von Weihnachten, wie der Engel sie den Hirten übermittelt hat: „Siehe, ich verkündige euch große Freude, denn euch ist heute der Heiland geboren!“
 
Wir wollen den Blick auf das richten, was gut war und was uns Freude gemacht hat. 2024 war ein aufregendes Jahr, geprägt von gelingenden Begegnungen, von leidenschaftlichen Diskussionen, von Hoffnungen und Enttäuschungen, von Aufbrüchen – immer mit dem gemeinsamen Ziel, christliche Werte in Politik und Gesellschaft sichtbar zu machen.
 
Veranstaltungen, wie unser Gesprächsabend mit Militärbischof Dr. Bernhard Felmberg, die Gedenkveranstaltung „35 Jahre Friedliche Revolution“ mit Martin-Michael Passauer in der Gethsemanekirche oder unser Einsatz im Brandenburger Wahlkampf, haben gezeigt, wie wichtig es ist, als EAK Glauben in Politik zu fassen, Kontakte zu knüpfen, Türen zu öffnen und bestehende Brücken zu erhalten.
 
Auch als Verband sind wir offen für Neues. Mit dem Start der neuen Website, einem überarbeiteten Instagram-Auftritt und der Verabschiedung unserer neuen Satzung haben wir unsere Strukturen modernisiert und gehen gut gerüstet ins neue Jahr.
 
Denn 2025 stehen Herausforderungen an. Die Bundestagswahl wird eine entscheidende Weichenstellung für unser Land darstellen. Gemeinsam mit Ihnen und als Teil der CDU Deutschlands möchten wir in dieser spannenden Zeit die Unverzichtbarkeit christlicher Werte immer wieder in den Fokus rücken. Zur Verantwortung füreinander gehört das Wissen um Würde und Freiheit des Einzelnen.
 
Weihnachten feiern wir, dass Gott in dieser Welt ist. Lassen Sie uns in diesem Wissen mit Tatkraft und Schwung gemeinsam in ein neues Jahr gehen. Wir freuen uns schon jetzt auf den 55. Bundestag des EAK, den Kirchentag in Hannover sowie auf weitere Veranstaltungen im neuen Jahr, wie etwa den Besuch der Garnisonkirche Potsdam.
 
Ihnen und Ihren Familien wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest. Möge Gottes Segen Sie begleiten.
 
Mit herzlichen Grüßen
 
Cornelia Seibeld
Ländervorsitzende des EAK Berlin/Brandenburg
 
Heinrich Schupelius
Ländergeschäftsführer des EAK Berlin/Brandenburg
 
und der Vorstand des EAK